Neuigkeiten

4.5.2025
Das Fräsen-Projekt hat sich dermaßen verselbstständigt, daß es eine eigene Webseite bekommen hat.

Auf www.klabautermann-software.de gibts nur noch einen Verweis hierher.

28.4.2025
Der erste Fräsversuch war nicht so erfolgreich.

21.4.2025
Die Arbeitsschritte für das Erstellen der Fräsdaten für die Isolationskanäle und die Bohrdaten zum Einsatz mit LinuxCNC sind fertig.
Außerdem habe ich die Konfiguration von LinuxCNC für die Schwanekamp CNC-1000 dokumentiert.

19.4.2025
Die Festplatte mit LinuxCNC ist in einen neuen (alten) PC eingepflanzt, jetzt geht es weiter.

15.4.2025
Ich habe endlich einen einfachen Weg von KiCad zur Fräse gefunden. Die Beschreibung ist vorläufig fertig. Leider fehlen noch die Einstellungen zur realen Hardware, da mir heute mein LinuxCNC-PC mit einem Blitz abgeraucht ist.

11.4.2025
Die Seite zum Fräsen ist neu aufgeteilt und um eine Anleitung zum Ansteuern der Schwanekamp-Fräse mit einem Raspberry Pi 4 und LinuxCNC erweitert. Letztere ist noch im Aufbau, ich werde sie mit der Dokumentation meiner Fortschritte weiter ergänzen.

18.8.2019
Umstellung der Frässoftware auf LinuxCNC, erweiterte Parametierung und neue Erfahrungen, weitere Steckerbelegung.

9.4.2018
Ich habe endlich die Steckerbelegung des Gerätes "SM 1020 Stepper-Motor-Driver" von Schwanekamp ausgemessen und dokumentiert.

25.7.2017
Auf der Fräse-Seite Hinweise zu den Programmen ergänzt.

© Uwe Jantzen 5.05.25